Die Mitgliederversammlung der Freien Wähler Asperg am 24. Januar 2019 nachfolgende Frauen und Männer für die Wahl in den Gemeinderat nominiert.
1 Günter Pfersich
62 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Im Ried 1
Beruf: selbstständiger Maler- und Lackiermeister, Fachwirt
Stadtrat seit 1989, Kreisrat seit 2014, Fraktionsvorsitzender Freie Wähler, Mitglied im TSV Asperg, Verein zur Förderung des Schwimmsports, Förderverein-Hohenasperg und Unternehmernetzwerk Asperg
Hobbys: Wandern, Musik
Kommunalpolitische Ziele: Aktiv mitwirken an Entscheidungen zum Wohle unserer Asperger Bürgerinnen und Bürger, familienfreundliches Asperg für alle Generationen, mehr Bürgerbeteiligung, Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit, Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Erhalt des Lehrschwimmbads für Schulen und Vereine
2 Melanie Weißert
35 Jahre, ledig, Emil-Nolde-Platz 3
Beruf: Gymnasiallehrerin/ Studienrätin
Stadträtin seit 2011, 1. Vorsitzende Freie Wähler Asperg seit 2017, Mitglied und Übungsleiterin Kinder- u. Gerätturnen, Gesundheitssport im TSV Asperg, Jugendleiterin Abt. Turnen, Clubleiterin Kinderturn Club, Prüferin Deutsches Sportabzeichen
Hobbys: Aerobic, Fitness, Skifahren, Wandern, Freunde treffen, Kino
Kommunalpolitische Ziele: Interessenvertretung von Kinder, Jugendlichen und Familien, Schulentwicklung, Mitgestaltung der Stadt für Jung und Alt, Einsatz für Bildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Vereinsförderung
3 Tobias Barthruff
40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Osterholzstr. 38
Beruf: Dipl.-Gwl., Referent am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Stv. Vorsitzender Kreisgruppe Mittlerer Neckar im VdRBw, ehrenamtlicher Verbindungsoffizier zum Innenministerium BW (Bevölkerungs-/ Katastrophenschutz)
Hobbys: Radfahren, Wandern, Garten, Sicherheitspolitik
Kommunalpolitische Ziele: Verbesserung der Kleinkindbetreuung – Erhöhung der Ganztagsplätze, Verbesserung der Ausstattung der Schulen, bessere Spielplätze, Vereinsförderung, Radwegenetz, Verbesserung ÖPNV, familienfreundliches Asperg, Aufwertung der Bahnhofstraße, Ausbau der Seniorenheime
4 Martin Rost
63 Jahre, verheiratet, Heckenwiesen 10
Beruf: selbstständiger Bauingenieur, Zimmermann
Stadtrat seit 2014, Beisitzer im Meisterprüfungsausschuss des Zimmererhandwerks, Fördermitglied der Handballabteilung TSV Asperg,
Hobbys: Reisen, Wandern, Radfahren
Kommunalpolitische Ziele: Weniger Neubauten in Asperg, stattdessen Erhalt der Bausubstanz, attraktives Asperg für alle Generationen, Erweiterung des Angebots für Wohnen im Alter, Vereinsförderung
5 Gabi Stern
54 Jahre, verheiratet, Königstr. 33
Beruf: selbstständige Friseurmeisterin, Coach und Trainerin
Stadträtin seit 2014, Präsidiumsmitglied im Fachverband SFB, Kuratoriumsmitglied der Deutschen Lazarus Stiftung, Mitglied des Meisterprüfungsausschuss, Ausschussmitglied im Unternehmernetzwerk Asperg
Hobbys: Lesen, im Garten werkeln
Kommunalpolitische Ziele: Nachhaltige Stadtentwicklung, Attraktivitätssteigerung für die Niederlassung von Handel und Gewerbe, Entwicklung einer interkommunalen Zusammenarbeit Verkehr, stärkere Bürgerbeteiligung
6 Ulrich Meyer
64 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Kernerstr. 16
Beruf: Kaufmännischer Angestellter, jetzt Rentner
Vorstand TSV Asperg seit 2008, Mitglied im TSV seit 1983, Kassenprüfer Ringerverband Württemberg
Hobbys: Radfahren
Kommunalpolitische Ziele: Ausbau und Erhalt aller Asperger Sportstätten, Vereinsförderung, mehr Bürgerbeteiligung bei zentralen Projekten, gesunde Gemeindefinanzen, Förderung der Seniorenarbeit
7 Simone Weißert
44 Jahre, ledig, 1 Kind, Lichtenbergstr. 20
Beruf: selbstständige Podologin
Stellvertretende Vorsitzende Freie Wähler Asperg
Hobbys: Asperger Töne, Schützenclub Asperg, VFB-Stuttgart, Reisen, Skifahren
Kommunalpolitische Ziele: Einsatz für Bildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, familienfreundliches Asperg, Bahnhofstraße attraktiver gestalten
8 Marius Müller
38 Jahre, ledig, 2 Kinder, Gartenstr. 26
Beruf: Geschäftsführender Installateur und Heizungsbaumeister,
staatlich geprüfter Betriebsmanager des Handwerks
Beisitzer im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer
Hobbys: in der Natur mit Familie und Hund unterwegs sein, Tennis und Skifahren.
Kommunalpolitische Ziele: Asperg als Lebenswerten Ort für Jung und Alt erhalten und weiterentwickeln, eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsentwicklung, Erhalt und Aufwertung der letzten vorhandenen Grünflächen, Sanierung bzw. Neubau des Lehrschwimmbades für Schul- und Schwimmsport.
9 Jörg Göggelmann
59 Jahre, verheiratet, Bahnhofstr. 64
Beruf: Diplomingenieur (FH) Maschinenbau
Stadtrat seit 1989, Mitglied im Posaunenchor, stellvertretender Abteilungsleiter und Trainer im TSV Asperg Abt. Leichtathletik
Hobbys: Skifahren, Leichtathletik, Fußball, Motorradfahren, Fahrradfahren
Kommunalpolitische Ziele: Kinder-, Jugend- und Seniorenbetreuung, Vereinsförderung, Renovierung der Rundsporthalle oder Neubau, Verkehrsproblemlösung auch für Autofahrer
10 Clemens Dorda
43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Hölderlinstr. 1
Beruf: Dipl.-Informatiker, Geschäftsführer
Vorsitzender Stadtkapelle Asperg (Ressort Öffentlichkeitsarbeit)
Hobbys: Musik, Skifahren, Wandern, Reisen
Kommunalpolitische Ziele: Ich möchte daran mitwirken, dass sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Asperg für Jung und Alt weiter verbessern. Dabei liegen mir gerade die Familien sehr am Herzen, weil auch unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft in Asperg haben sollen. Wichtig ist mir außerdem, dass bei städtischen Liegenschaften wieder mehr Wert auf Instandhaltung und Sanierung anstatt auf Neubau gelegt wird. Ich möchte auch Anregungen geben für die Digitalisierung der Kommune, beispielsweise in Form von elektronischen Bürgerdiensten, unter Einbeziehung der Gewerbetreibenden in Asperg.
11 Cordula Scharpfenecker
45 Jahre, verheiratet, Hölderlinstr. 5
Beruf: Konrektorin/ Grundschullehrerin
Ehrenamtliche Tätigkeit in der kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius als Lektorin und im Festausschuss, Lehrbeauftragte bei der FBA und Leiterin der Bauchtanzgruppe „Salome“
Hobbys: Tanzen, Fitness, Wandern, Schwimmen, Musical, Theater, Konzerte, Lesen, Reisen
Kommunalpolitische Ziele: Asperg soll eine liebens- und lebenswerte Stadt bleiben, Einsatz für die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, eine gute Lösung für den Schwimmunterricht in den Schulen finden, Erhalt des Kultur- und Sportangebots, innerstädtischen Verkehr prüfen und verbessern, Wiederbelebung der Bahnhofstraße
12 Ulrich Scheffel
53 Jahre, verheiratet, Eglosheimerstr. 42
Beruf: Diplomingenieur Maschinenbau
Mitglied im Posaunenchor, des Obst- und Gartenbauvereins, der DLRG, der Freiwilligen Feuerwehr Asperg und der Skizunft Markgröningen
Hobbys: Skifahren, Radfahren, Motorradfahren, Segeln, Musizieren und Gartenarbeit
Kommunalpolitische Ziele: Weiterentwicklung und Attraktivierung des Lebensraums Asperg für Jung und Alt, Verkehrsplanung und Modernisierung des ÖPNV als Chance zur Emissionsreduzierung und Verbesserung der Verkehrsproblematik, Unterstützung der Jugend- und Vereinsförderung
13 Hubert Bauer
64 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rathausweg 9
Beruf: selbstständiger Farbenlithograph, Medienbetrieb
Interessengemeinschaft Asperger Weingärtner e.V.
Hobbys: Steillagenweinbau, Literatur
Kommunalpolitische Ziele: Wirtschaftsförderung, Solide Finanzierung der städtischen Vorhaben, Förderung des Asperger interspezifischen Weinbaus, Erweiterung von altersgerechtem Wohnen
14 Sabrina Gröner
49 Jahre, ledig, Neuffenstr. 27
Beruf: Kaufmännische Angestellte
Aktive Musikerin und Vorstand Ressort Finanzen in der Stadtkapelle Asperg
Hobbys: Trompete Spielen, Radfahren
Kommunalpolitische Ziele: Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit. Falls das Lehrschwimmbad nicht erhalten werden kann, was wird aus dem Festplatz für das Musikfest? Einvernehmliche Lösung für Vereine, Besucher und Anwohner.
15 Wolf Lenk
54 Jahre, geschieden, 3 Kinder, Erich Heckel Weg 9
Beruf: Diplomingenieur
Hobbys: Sport, Fitness, Berge, Kochen
Kommunalpolitische Ziele: Stadt- und Verkehrsentwicklung in Asperg, Kulturförderung Hohenasperg, Renovierung Rundsporthalle oder Neubau, Substanzerhaltung von städtischen Baulichkeiten
16 Claus Müller
46 Jahre, ledig, 1 Kind, Schillerstr. 25
Beruf: Weinküfer, selbstständiger Getränkehändler
Mitglied Förderverein Handball TSV Asperg, Mitglied Asperger Töne (Chorvereinigung Asperg), Mitglied IHK Region Stuttgart, Mitglied im Verein zur Förderung des Schwimmsports
Hobbys: Radfahren, Wandern, Wintersport, Kino, VFB-Stuttgart
Kommunalpolitische Ziele: Erhalt oder Neubau der Asperger Lehrschwimmhalle,
Förderung der Asperger Kleinbetriebe und des Mittelstands
17 Dagmar Kielkopf
59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Mörikestr. 3
Beruf: Heilpraktikerin, Podologin
Aktives Mitglied bei der Agenda 21 Natur- und Umweltschutz, Mitglied bei der Schwaben Bühne
Hobbys: Garten und Natur, Nordic Walking, Line Dance, Wandern,
Kommunalpolitische Ziele: kürzere Wege zum Einkaufen, Akzeptanz des demographischen Wandels und dessen Umsetzung, Stopp des innerstädtischen Bauboom auf Kosten von Grünflächen, Umweltschutz, Tourismusförderung bezüglich Hohen Asperg, Unterstützung der vorhandenen Kultur, z.B. Theater
18 Bernd Kiederle
54 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Friedrich-List-Str. 11
Beruf: selbstständiger Kaufmann, Angestellter
CVJM Asperg, Schach-Club Asperg
Hobbys: Familie, Sport, Spiel, Musik
Kommunalpolitische Ziele: Vereinsarbeit und Ehrenamt stärken, Generationsübergreifende Aktionen für ein lebens- und liebenswertes Asperg, Ganzjähriger Schwimmunterricht in Asperg, Sichere Schul-, Rad- und Fußwege in Asperg