Wahl zum Gemeinderat am 25.05.2014
Wir stellen Ihnen an dieser Stelle unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderates der Stadt Asperg am 25. Mai 2014 finden. Die Reihenfolge entspricht der Reihung im Wahlvorschlag.
Selbstständiger Maler- und Lackiermeister, Fachwirt
57 Jahre
verheiratet, 3 Kinder
Fraktionsvorsitzender Freie Wähler Asperg, Stadtrat seit 1989, Mitglied im TSV Asperg und Unternehmernetzwerk Asperg
Ziele: Aktive Mitwirkung an Entscheidungen zum Wohle der Asperger Bürgerinnen und Bürger, lebendiges und familienfreundliches Asperg für alle Generationen, mehr Bürgerbeteiligung, Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit, Verkehrsplanung, Stadtentwicklung
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht
43 Jahre
ledig
Mitglied im Deutschen Anwaltsverein, in der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien sowie im DLRG Asperg
Ziele: Förderung der Bürgerbeteiligung, Erhalt und Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder, Verkehrsentlastung, Erhalt und Ausbau der Seniorenheime und der Stadtentwicklung, Erhalt des Schwimmunterrichts in Asperg
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Gymnasiallehrerin/Studienrätin für Mathematik und Sport
30 Jahre
ledig
Stadträtin seit 2011, Mitglied/Übungsleiterin Kinder- und Gerätturnen, Gesundheitssport im TSV Asperg, Prüferin Deutsches Sportabzeichen, Jugendleiterin Abteilung Turnen, Clubleiterin Kinderturnclub
Ziele: Interessenvertretung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Schulentwicklung, Mitgestaltung der Stadt, sodass sich Alt und Jung Alteingesessene und Zugezogene zu Hause fühlen, Einsatz für Bildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Kaufmännischer Angestellte
59 Jahre
verheiratet
Mitglied im TSV Asperg seit 1983, Vorstandsmitglied seit 1996, 1. Vorstand seit 2008, Kassenprüfer Ringerverband Württemberg
Ziele: Ausbau und Erhalt aller Asperger Sportstätten, mehr Bürgerbeteiligung bei zentralen Projekten, gesunde Gemeindefinanzen
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Zimmermann, selbstständiger Bauingenieur
58 Jahre
verheiratet
Stadtrat seit 2914, Beisitzer im Meisterprüfungsausschuss des Zimmererhandwerks, Fördermitglied der Handballabteilung des TSV Asperg
Ziele: Weniger Neubauten in Asperg, stattdessen Erhalt der Bausubstanz
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
selbstständige Friseurmeisterin
49 Jahre
verheiratet
Regionalpräsidium der Societé Francaise de Biostetique, Kuratoriumsmitglied der Deutschen Lazarus-Stiftung, 1. Vorsitzende Unternehmernetzwerk Asperg, Mitglied der Meister-Prüfungskommission
Ziele: Sinnvolle, nachhaltige Stadtentwicklung, Steigerung der Attraktivität der Bahnhofstraße und der erweiterten Stadtmitte, Attraktivitätssteigerung für Niederlassung von Handel und Kleingewerbe
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Installateur und Heizungsbaumeister, staatlich geprüfter Betriebsmanager des Handwerks
33 Jahre
ledig, 1 Kind
Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Asperg, Gesellenbeisitzer im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer
Ziele: Asperg als lebenswerten Ort für Jung und Alt erhalten und weiterentwickeln, nachhaltige Stadtentwicklung
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Technischer Betriebswirt
55 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart, Ausschussmitglied TSV Asperg, Abt. Turnen
Ziele: Engagement für Familien und Senioren, Kultur und Sport, Argumentation und Entscheidung auf kommunaler Ebene losgelöst von parteilichen Zwängen, damit Asperg weiterhin eine Stadt bleibt, in der sich jeder wohlfühlen kann.
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Podologin
39 Jahre
ledig, 1 Kind
Polizeifreiwillige
Ziele: Bessere Fußballplätze mit Kunstrasen, attraktivere Gestaltung der Bahnhofstraße
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Dipl Ing. FH Maschinenbau
54 Jahre
verheiratet
Stadtrat seit 1989, Mitglied im Posaunenchor der Michaelskirche, Stellvertretender Abteilungsleiter und Trainer im TSV Asperg, Abteilung Leichtathletik
Ziele: Kinder-, Jugend- und Seniorenbetreuung, Vereinsförderung, Rundsporthalle und Lehrschwimmbeckenersatz (Neubau), Verkehrsproblemlösung auch für Autofahrer
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Einzelhandelskaufmann, selbstständiger Schuheinzelhändler
42 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Stellvertretender Vorsitzender der Freien Wähler Asperg
Ziele: Stadtentwicklung in Asperg
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Dipl- Verwaltungswirtin (FH)
28 Jahre
ledig
Ziele: Ersatz für die Rundsporthalle, Bebauung des Bruchgeländes, altersgerechte Wohnungen, Kleinkinderbetreuung und Jugendangebote
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Weinküfer
41 Jahre
ledig, 1 Kind
Mitglied bei den Donkey-Gipsy-Singers (Chorvereinigung Asperg), Mitglied im Förderverein Handball des TSV Asperg
Ziele: Förderung der Asperger Kleinbetriebe und des Mittelstands, Ausbau der Kernzeitbetreuung
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
selbstständige Versicherungsfachfrau
52 Jahre
verheiratet, 3 Kinder
1.Vorsitzende Freie Wähler Asperg seit 2007, Elternbeiratsvorsitzende am Friedrich-List-Gymnasium, passives Mitglied Stadtkapelle Asperg
Ziele: Familie, Jugend und Senioren sowie die Einbindung von Natur und Umweltschutz; mehr Bürgerbeteiligung, insbesondere beim Bruchgelände
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Metzger
45 Jahre
ledig, 4 Kinder
Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Asperg, 2. Vorsitzender im Förderverein der Friedrich-Hölderlin-Schule, Elternbeirat
Ziele: Mehr Unterstützung von Alleinerziehenden und mehr Belebung der Bahnhofstraße
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Metallbaumeister
24 Jahre
ledig
Mitglied beim VFB Tamm
Ziele: Förderung der Kleinbetriebe in Asperg
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Heilpraktikerin
54 Jahre
verheiratet, 3 Kinder
Mitglied Agenda 21 Natur- und Umweltschutz, Mitglied bei der Schwabenbühne
Ziele: Kürzere Wege zum Einkaufen, Akzeptanz des demographischen Wandels, Verkehrsplanung, Stopp des innerstädtischen Bauboom auf Kosten von Grünflächen, Umweltschutz, mehr Tourismusförderung, Unterstützung der vorhandenen Kultur, z. B. Theater
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Dipl.-Ingenieur, selbstständiger Unternehmer
62 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Mitglied im TSV Asperg, Abteilung Judo, Mitglied in der Katholischen Arbeiterbewegung
Ziele: Wirtschafts- und Mittelstandförderung
Kommentar schreiben
Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.